FRIDAs Leihladen: Einwilligungserklärung Datenschutz

Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Der Zweck der Verarbeitung ist, Ihnen die Nutzung von Fridas Leihladen zu ermöglichen. Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die Solidarökonomische Initiative e.V., Nordmarkt 24, 44145 Dortmund.

Sie willigen ausdrücklich ein, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen dieser Anmeldung an uns übergeben, sowie entstehende Abrechnungs- und Verarbeitungsdaten der Ausleihprozesse im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zum o.g. Zweck bis auf Widerruf verarbeitet werden dürfen. Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO stellen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser Daten dar.

Ihre Daten werden nach Kündigung der Mitgliedschaft bzw. 3 Jahren Inaktivität im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, am Jahresende gelöscht. Zur Rechtsverteidigung möglicher Schadenersatzansprüche können sich die Löschfristen entsprechend verlängern. Sie sind damit einverstanden, dass sich der Löschanspruch nicht auf revisionssichere Backupsysteme bezieht und im Sinne einer Sperrung durchgeführt wird.

Ihre Rechte als „betroffene Person“: Ihnen stehen sämtliche in Kapitel 3 (Art. 12–23) DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern Sie Fragen zu Ihren individuellen Rechten und den über Sie gespeicherten Daten haben, wenden Sie sich bitte an den o.a. Verantwortlichen.

Die Einwilligung zur Verwendung, Speicherung und Weitergabe aller gesammelten und vorhandenen Daten kann durch Sie jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Die an der Vertragsvermittlung und/oder -verwaltung beteiligten Unternehmen werden sofort über den Widerruf informiert und verpflichtet, unverzüglich die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG umzusetzen. Ferner haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich beim zuständigen Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA) zu beschweren, sofern wir unseren Verpflichtungen hinsichtlich der Datenverarbeitung nicht nachkommen.

Sie willigen mit Ihrer Unterschrift ferner ein, dass Sie mit einem unverschlüsselten E-Mail-Verkehr zur Auftragsabwicklung einverstanden sind. Dieses Einverständnis erteilen Sie ausdrücklich auch für den Fall, dass in der E-Mail Nachricht besondere persönliche Daten, wie z.B. ein Mahnstatus enthalten ist.

Ort, Datum – Unterschrift des Kunden/der Kundin